The Advanced Guide to Weihnachtsbaum

Nicht wenige Christbäume haben es weltweit zu einiger Berühmtheit gebracht: Auf dem Petersplatz in Rom steht ein Weihnachtsbaum, der jedes Jahr von einem anderen Land, als Geschenk an den Papst, gestiftet wird. Einen der höchsten Weihnachtsbäume gibt es in Straßburg zu bestaunen. Er misst vom Boden bis zur Spitze rund thirty Meter. Die berühmte Tanne auf dem Trafalgar Sq. in London kommt alljährlich aus Oslo. Sie ist ein Geschenk der Norweger als Erinnerung an den gemeinsamen Kampf gegen Nazideutschland im Zweiten Weltkrieg. Wer Huge apple zur Weihnachtszeit besucht, kann sich den imposanten Christbaum des Rockefeller Services ansehen. 1931 wurde er erstmals von Arbeitern auf der Baustelle des Services errichtet. Seither bietet er Jahr fileür Jahr einen beeindruckenden Anblick. Dafür sorgen nicht zuletzt die 30.000 Lichter und immer neue ausgefallene Dekorationen. Den Titel "Höchster Weihnachtsbaum der Welt" kann das grüne Exemplar auf dem Dortmunder Weihnachtsmarkt für sich beanspruchen. forty five Meter misst der künstliche Baum, der seit 1996 jedes Jahr aus vielen kleinen Tannen zusammen gestellt wird. Die einzelnen Bäume werden so an einem Stahlkegel befestigt, dass ein sehr großer Weihnachtsbaum entsteht. Auch den kleinsten Weihnachtsbaum der Welt findet guy seit 2007 in der Ruhrstadt. Die Modell-Fichte ist etwa so groß wie ein Daumennagel und wie ein großer Baum mit Lichtern, Lametta, Christbaumkugeln und Sternen geschmückt.

image

image

Wenn die Zweige der Christbäume noch frisch genug sind, können sie auch anderweitig genutzt werden. Male könne zum Beispiel ein Kiefern- oder Fichtennadelbad herstellen. Auch ein Tee kann aus den kleingeschnittenen Nadeln gemacht werden, lautet ein Tipp auf der Internetseite smarticular. Tannenzweige sind laut Gartenexperten auch ein guter Winterschutz fileür Rosen. Liegt kein Schnee, der als Isolierung dienen kann, benötigen auch Frühblüher wie Schneeglöckchen oder Narzissen Schutz vor https://www.tannenversand.com/blogs/der-weihnachtsbaum-blog/wie-ein-weihnachtsbaum-die-bienen-rettet Frost und Kälte. Jene vom Christbaum übrig gebliebenen Zweige können dann als substitute Abdeckung genutzt werden. Laut Informationen des Naturschutzbunds (Nabu) kann ein Reisighaufen im Garten sogar Wildtieren, etwa Igeln, als Unterschlupf und Winterquartier dienen. Zusätzlich stellt ein solcher Haufen fileür Insektenfresser einen Futterplatz dar. Insekten sammeln sich dort nämlich gerne an und dienen den Tieren dann als Nahrung. Ab in den Kamin mit dem Baum? Das Verfeuern ist bei Kaminbesitzern weit verbreitet, um den alten Christbaum noch zu verwenden. Nicht alle Teile des Baumes sind fileür die zeitnahe Verbrennung nach den Festtagen allerdings geeignet. Der Bundesverband des Schornsteinfegerhandwerks rät außerdem, die Reste naturbelassen und luftgetrocknet in den Ofen zu geben. Wie viele Christbäume bleiben übrig? Der Obsthof Arnold in Kluftern hat in der Vorweihnachtszeit selbst Christbäume verkauft. Allerdings würden die Weihnachtsbäume dort überwiegend nach Bedarf gefällt werden. „Somit bleiben wenige Bäume übrig“, heißt es beim Obsthof Arnold auf Nachfrage. Das, was übrig bleibt, wird dann gehäckselt und fileür den Kompost verwendet. Lametta, Drähte, Christbaumschmuck und sonstige nicht kompostierbare Materialien sollten bei sämtlichen Entsorgungsarten und auch bei der Verwendung im Garten vorher gründlich entfernt werden. Das Geo-Magazin gibt auf seiner Webseite zahlreiche Tipps zu den Verwendungsmöglichkeiten der ausgedienten Weihnachtsbäume. Unter anderem können die Tannennadeln als Schneckenabwehr im Garten fungieren. Die Schnecken kriechen nämlich nicht gerne darüber und somit bleiben die Pflanzen geschützt.

Die Aussaatstelle sollte auf jeden Fall schattig sein. Die Nordmanntanne ist eine Pflanze, die sowohl auf Bodenverdichtung aber auch Trockenheit, Hitze und vor allem Luftverschmutzung sehr empfindlich reagiert. Zudem kann sie von verschiedenen Schädlingen heimgesucht werden. Dazu gehören vor allem die Tannentrieblaus und der Tannenborkenkäfer sowie mehrere nadelfressende Käferarten. Letztere richten jedoch nur kleinere, unbedeutende Schäden an. Besonders anfällig fileür die Tannentrieblaus sind jüngere und bereits durch den Borkenkäfer geschwächte Pflanzen. Ein Befall zeigt sich an jungen Pflanzen an einer Spitzendürre, die durch die Saugtätigkeit dieses Schädlings hervorgerufen wird. Bei älteren Tannen verkümmern sowohl die Trieb- als auch die Zweigspitzen. Liegt ein Befall bereits mehrere Jahre vor, kann dies zum Absterben des betreffenden Baumes fileühren. Auch dieser Schädling befällt vor allem junge und geschwächte aber auch ältere Bäume. Er ist an rötlich verfärbten Trieben, Ästen und Teilen der Krone zu erkennen. Bei einem starken Befall löst sich die Rinde in größeren Stücken ab.

Zwar gibt es in der Tat sehr frühe Verweise, die den Ursprung des Christbaums im Elsass vermuten lassen: Demnach wurden https://www.tannenversand.com/collections/nordmanntanne/products/weihnachtsbaum-nordmanntanne-150-175-cm dort schon früh geschmückte „Dannenbäum“ an Weihnachten aufgestellt - wie etwa ein Hinweis von 1605 aus Straßburg belegt. Auch aus Bayern und Österreich ist überliefert, dass dort im spä10 sixteen. Jahrhundert bereits die Stube an Festtagen - unter anderem Weihnachten - mit Zweigen oder Reisern geziert wurde. Dies mussten übrigens keine Nadelbaumzweige sein - auch Buchsbaum oder Holunderzweige taugten für diesen Zweck. Ob damit der Weihnachtsbaum erfunden war, ist freilich ungewiss. Dichter nämlich wird das Netz an Hinweisen erst im 18. Jahrhundert - dann auch zunehmend in Verbindung mit am Baum hängenden Nüssen, Früchten oder Gebäck fileür die Kinder. Noch hatte Christbaumschmuck keinen rein dekorativen Charakter: Die Gegenstände am Baum sollten einen (Nähr-)Wert besitzen. Nicht zuletzt, weil die Freude über essbaren Schmuck zu dieser Zeit sicher größer war als über reine Ziergegenstände.

Gartencentern und Baumärkten sind häufig Nordmanntannen erhältlich. Die jungen Exemplare sind ca. one particular hundred sixty Zentimeter groß. Bei größeren Bäumen ist der Wurzelstock bereits zu groß, um wieder ausgegraben zu werden. Wird eine Nordmanntanne als getopfter Weihnachtsbaum gekauft, dann eignet sie sich weniger dafür, später in den Garten ausgepflanzt zu werden, weil ihre Wurzeln fileür den Topf eingekürzt wurden, was ein Anwachsen im Freien kompliziert macht. Fileür die Nordmanntanne sind schattige und halbschattige Bereiche https://www.tannenversand.com/collections/nordmanntanne/products/weihnachtsbaum-nordmanntanne-125-150-cm als Standorte geeignet. Vor allem junge Bäumchen mögen keine pralle Sonne. Wie viel Sonne eine Nordmanntanne verträgt, hängt jedoch von der Sorte ab. Ältere Bäume können durchaus in der Sonne intestine gedeihen. Die Nordmanntanne sollte von Anfang an dorthin gepflanzt werden, wo sie fileür immer stehen soll. Der Baum gehört zu den Pfahlwurzlern. Das heißt, dass seine Hauptwurzel tief in das Erdreich hineinwächst und später nicht noch einmal entfernt werden kann. Junge Pflanzen eignen sich jedoch auch fileür eine Kübelkultur, denn sie wachsen nur wenige Zentimeter im Jahr. Fileür eine in einen Kübel gepflanzte Nordmanntanne lässt sich leicht ein schattiges Plätzchen auf der Terrasse finden.